Auch verfĂŒgbar auf: English
Français
Tapas sind ein Symbol der spanischen Lebensart und eine SĂ€ule der spanischen Kultur. Trotz einiger Unterschiede in der Art und Form der Tapas in den verschiedenen Regionen ist es Tradition, mit Freunden „de tapeo“ (von Tapas-Bar zu Tapas-Bar) zu gehen, die in ganz Spanien weit verbreitet ist. Hier sind 5 Dinge, die Sie ĂŒber diese kleinen Gaumenfreuden wissen sollten.
- Ihr Ursprung ist unbekannt. Es gibt mehrere urbane Legenden, die ihre Entstehung umschreiben. Man sagt, unter anderem, dass die Wirtsleute die Angewohnheit hatten, ihre Drinks mit einer Scheibe Brot abzudecken, um zu verhindern, dass sonst etwas hineinfĂ€llt (tapa bedeutet Deckel). Nach und nach bereicherten sie diese Brotscheiben, um ihren Kunden mehr zu bieten, bis sie schlieĂlich zu den Tapas gelangten, die wir heute kennen.
- In der Provinz Granada sind sie kostenlos. Granada ist die letzte Provinz, in der die Tradition der kostenlosen Tapa fĂŒr jedes GetrĂ€nk mit Stolz fortgesetzt wird. Die Tapas werden mit zunehmender Anzahl der Bestellungen immer raffinierter.
- Sie haben in den verschiedenen Regionen unterschiedliche Formen. Neben den traditionellen Tapas ist die spektakulĂ€rste Variante der baskische Pintxo. Sie besteht darin, die Tapa auf eine Scheibe Brot zu montieren und diese mit einem SpieĂ (Pintxo) zu durchstechen. Von dieser Art, die Tapa zu einem kleinen Kunstwerk zu „montieren“, leitet sich der Name „montadito“ im Rest des Landes ab. Die GĂ€ste bedienen sich selbst und behalten ihre SpieĂe, welche die Rechnung ausmachen. Im Zentrum des Landes, wo Eintöpfe sehr beliebt sind, werden die Tapas oft in Form von kleinen Töpfen serviert: „Cazuelitas“.
- Die gastronomischen Tapas. Die Bewegungen der Nouvelle Cuisine und der MolekularkĂŒche haben Spanien einen enormen kulinarischen Ruhm eingebracht und es ist das Land, das in der Liste der 50 besten Restaurants der Welt am stĂ€rksten vertreten ist. VisionĂ€re Köche wie Ferran AdriĂ , Juan mari Arzak oder Joan Roca haben eine ganze Generation von Köchen ausgebildet und inspiriert. Ihr Einfluss zeigt sich in einem neuen Konzept von Gourmet-Tapas zum Teilen, den sogenannten „Platillos“ (kleine HĂ€ppchen). Tapas haben einen rustikalen Ursprung, sind aber auch in Bistro- und Sternerestaurants zu finden.
- Die Tapas-Festivals. Dieses GlanzstĂŒck der spanischen Volkskultur kommt natĂŒrlich mit der anderen groĂen Leidenschaft des spanischen Volkes: den StraĂenfesten. Es gibt viele Tapas-Festivals auf der ganzen Halbinsel, bei denen jedes Jahr die beste Tapa prĂ€miert wird. Die bekanntesten sind die von Valladolid oder die Pintxos-Festivals von San SebastiĂĄn und Comillas.
Appetit auf mehr? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick in die neue FrĂŒhjahrsausgabe von KACHEN werfen, in der wir in Zusammenarbeit mit Johan Tisserand einen umfassenden Beitrag ĂŒber Tapas mit einer Palette an authentischen, kreativen und köstlichen Tapas-Rezepten zusammengestellt haben.