Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Fünf Generationen Winzer. Genug Zeit, um schöne Weine zu kreieren. Und laut dem besten Sommelier Luxemburgs, Grégory Mio, „gibt es in den Caves Ries in der Tat sehr gute Weine.“
Trotz der kalten Temperaturen zu Beginn des Jahres ist es im Erdgeschoss des Hauses von Nicolas und Christiane Ries in Niederdonven wohlig warm. Das Paar mit seiner spontanen und freundlichen Art hat 1968 das Gut von Nicolas’ Vater übernommen. Eine Familiengeschichte, die schon auf 150 Jahre zurückblickt. „Ein bisschen ist es so, dass man Winzer wird wie Priester, man hat eigentlich keine Wahl, wenn der Vater diesen Beruf hatte“, lacht Nicolas. Eine auferlegte, aber gern angenommene Pflicht, von der sich der junggebliebene Siebzigjährige auch so schnell nicht trennen will: „Wir drosseln ein wenig die Produktion, vielleicht können wir in Zukunft ein paar Weinberge verpachten?“, schlägt Christiane Ries vor.
Hüter des Sylvaners
Ihr 3,6 ha großes Gut erstreckt sich über Machtum, Ahn und Niederdonven. Es umfasst „alle wichtigen Trauben Luxemburgs, außer Saint-Laurent“, erklärt Grégory Mio, ein Kenner der roten Rebsorten aus dem Großherzogtum. Am heutigen Montag ist er Gast bei den Winzern, um deren Produktion zu testen – und zu genießen. Er hat bereits einige Weine des Hauses auf die Karte des Place d’Armes gesetzt, in dem er als Chefsommelier arbeitet.
Die Verkostung beginnt, wie es sich gehört, mit den Weinen ganz oben auf der Liste. Ein Elbling, dann ein Sylvaner, „eine Jahrhunderte alte Traubensorte in Luxemburg. Wir produzieren weiterhin Sylvaner, auch wenn einige Winzer die Sorte mittlerweile eher verschmähen, da sie nicht als sehr edel angesehen wird. Wir haben aber vor etwa fünfzehn Jahren wieder ein paar Stöcke angepflanzt“, erklärt Nicolas Ries, der das historische Erbe des Weinbaus im Großherzogtum aufrechterhalten möchte. Und was denkt der Sommelier über diesen 2020er-Sylvaner? „Man erkennt reife, weiße Früchte, weiße Blüten, Jasmin. Am Gaumen ist er weich, frisch, delikat, da ist etwas Iod, ein gespanntes, erfrischendes Finale.“ Für ihn passt der Wein im Frühling wunderbar zu Spargel.


Pionier im Bio-Weinanbau
Die Caves Ries haben aber noch eine Besonderheit, und zwar das Bio-Label. Fünf Referenzen tragen das Gütesiegel, Merzling, Régent, Bio-Rosé, Cabernet blanc und Crémant. „Ich habe schon früh damit begonnen, die chemischen Behandlungen zu reduzieren. Bei einer Weinprobe im Ausland in den frühen 1990ern habe ich den Régent Piwi entdeckt, eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte. Diese Traubensorte ist aus krankheitsresistenten Kreuzungen entstanden. Damals war ich der Erste, der die Sorte in Luxemburg angepflanzt hat, auch wenn der Minister nicht so begeistert war. Aber das Ergebnis hat mir Recht gegeben, denn ich kann weitaus weniger biologische Behandlungen anwenden als für nicht-resistente Sorten.“
Die Caves Ries bestellen 15 Hektar Merzling und
15 ‒ Régent, und zwar die pilzresistente Bio-Sorte. Unser Sommelier hat den Cru 2020 des Régent probiert: „Er duftet nach Veilchen, Johannisbeere, zerdrückten Brombeeren; blaue Früchte am Gaumen. Rund und aromatisch. Perfekt zu gebratener Taube.“
Eine weitere pilzwiderstandsfähige Bio-Sorte, die das Gut seit sechs Jahren anbaut, ist der Cabernet blanc. Der Jahrgang 2021 scheint seine Versprechen zu halten: „In der Nase ist er exotisch, blumig, ein bisschen was von grünem Apfel. Er schmeckt fein, mineralisch, das Finale ist cremig und langanhaltend. Man könnte dazu Ceviche von der Dorade servieren.“
Vater des Wäin vum Bock
„In Luxemburg bekommt man nicht überall ein Bio-Siegel, die Parzellen sind oft zu klein und dann stellt sich das Ganze als kompliziert dar. Wenn der Nachbar mit einem Hubschrauber seine Produkte versprüht, bekommen auch unsere Trauben was ab. Insgesamt sind wir bemüht, alle unsere Weinberge auf natürliche Weise zu bewirtschaften“, betont das Paar.
Und noch eine letzte Anekdote über das Weingut: Seit etwa zwanzig Jahren erntet und verfeinert Nicolas Ries den Wein für die Stadt Luxemburg, deren Weinstöcke am Fuße des Bockfelsens im Grund-Tal wachsen. Jedes Jahr werden über 200 Flaschen des Wäin vum Bock produziert. Ein Tropfen, der nur bei besonderen Anlässen serviert wird …


CAVES RIES
13, rue de la Moselle — L-5434 Niederdonven
Tel. +352 / 76 80 61