Auch verfĂŒgbar auf: English
Français
Wenn wir viel Zeit fĂŒr Arbeit und Familie aufwenden, vergessen wir leicht uns selbst und unser eigenes Wohlbefinden. An einem âDetox-Tagâ können wir Gewohnheiten und Lebensweisen ĂŒberdenken und anpassen, um wieder zu uns selbst zu finden. In dieser Zeit können wir erkennen, wo unsere PrioritĂ€ten liegen und ob wir unseren Alltag so leben, dass unsere geistige Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Ziele an erster Stelle stehen.
Die freie Natur
Ein tĂ€glicher Spaziergang ist fĂŒr viele schnell zu einer neuen Gewohnheit geworden. So kommen sie aus dem Homeoffice heraus, bauen Stress ab und erlangen Klarheit und Ruhe im Alltag. Es muss auch nicht lang sein: Studien haben gezeigt, dass 20 bis 30 Minuten Gehen die Herzgesundheit stĂ€rkt, MĂŒdigkeit verringert und das geistige Wohlbefinden fördert.
EntrĂŒmpeln
Einen sicheren Bereich zu haben, in dem wir gut abschalten und uns entspannen können, ist fĂŒr unsere geistige Gesundheit sehr förderlich. Doch je mehr Unordnung wir in diesem Bereich zulassen, desto trĂŒber kann unser Geist werden.
Durch regelmĂ€Ăiges EntrĂŒmpeln eliminieren wir alles, was unsere innere Ruhe stören könnte. Das AufrĂ€umen â etwa morgens vor der Arbeit oder abends vor dem Zubettgehen â kann eine bereichernde Gewohnheit werden, durch die wir jeden Tag spĂŒren, etwas getan zu haben. Es hat sich gezeigt, dass das Leben in einem aufgerĂ€umten Bereich die geistige Gesundheit fördert und Stress und Angst verringert.
Ziele setzen
Wenn wir uns Ziele setzen, können wir unsere KreativitĂ€t und unseren Antrieb gezielt fĂŒr etwas nutzen, das wir unbedingt erreichen wollen. Oft nehmen wir uns die neuen Ziele am Neujahrstag vor. Es ist toll, mit einem neuen Sinn fĂŒr Ehrgeiz und Motivation ins neue Jahr zu starten, wobei viele von uns die kleineren Schritte vergessen, die fĂŒr das Erreichen der groĂen Ziele getan werden mĂŒssen.
Statt einer Reihe von groĂen Zielen fĂŒr das ganze Jahr setzen Sie sich kleinere, monatliche Ziele. Was auch immer Ihre Ziele sein mögen: Schreiben Sie sie sorgfĂ€ltig auf und ĂŒberprĂŒfen Sie sie am Monatsende. Notieren Sie, was Sie erreicht haben, was Sie dabei gefĂŒhlt haben und was nicht geklappt hat. Ăberlegen Sie, warum Sie manche Ziele nicht erreicht haben, was Sie daran Ă€ndern können, und schreiben Sie dies auf die Liste des nĂ€chsten Monats.
Wenn Sie sich selbst, Ihre eigenen BedĂŒrfnisse und Ziele wie in einem stĂ€ndigen Kreislauf zur PrioritĂ€t machen, verhilft Ihnen dies das ganze Jahr ĂŒber zu mehr ErfĂŒllung und einem besseren Wohlbefinden.
AktivitÀten der Achtsamkeit
Wenn Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren, können Sie zu sich selbst finden, den Kopf frei bekommen und Ihren Geist wieder positiv ausrichten. Weniger Stress, eine bessere Laune und FĂ€higkeit zum Umgang mit Stress und den tĂ€glichen Aufgaben sind nur einige der VorzĂŒge von Achtsamkeit in unserem Leben.
So wie tĂ€gliche Bewegung unsere Herzgesundheit verbessert, so unterstĂŒtzen Meditation, Tagebuchschrei- ben und AtemĂŒbungen unsere geistige Gesundheit.
Digital Detox
GerĂ€te dienen der Vernetzung, Planung und Arbeit, weshalb wir sie gerne jederzeit in unserer NĂ€he haben. Technologie ist eine der Hauptursachen fĂŒr den Anstieg von Angst, Depressionen und Schlafstörungen. NatĂŒrlich ist es nicht das GerĂ€t selbst, sondern das, was wir damit tun.
Social Media und Technologie haben eine neue Welle dessen erschaffen, was Wissenschaftler eine AbhĂ€ngigkeit unserer Zeit nennen. Es hat sich gezeigt, dass Benachrichtigungen zu Likes, Kommentaren oder zum Teilen unserer Posts das âGlĂŒckshormonâ Dopamin stimulieren, das eine Art von Sucht erzeugt. Unser Geist wird stĂ€ndig vom Blaulicht der GerĂ€te stimuliert, was es schwerer macht, abzuschalten und zu entspannen. Wenn wir eine oder zwei Stunden vor dem Zubettgehen GerĂ€te nutzen, wird die Melatoninproduktion gesenkt, sodass wir schwerer einschlafen und unserer Gesundheit schaden.
Beim Digital Detox geht es nicht darum, alle Social- Media-Accounts zu löschen und das Telefon abzuschaffen. Stattdessen sollten wir Abstand gewinnen, prĂŒfen, was uns wichtig ist, und Grenzen setzen, um unsere GerĂ€te und Accounts so zu verwenden, dass sie uns im Alltag nutzen, statt uns zu schaden.
Wir alle sind uns einig, dass wir eine schwierige Zeit durchgemacht haben und auf ganz unerwartete Weise geprĂŒft wurden. Wir selbst und unser Wohl- befinden sollten immer eine PrioritĂ€t fĂŒr uns sein. In einer Zeit fĂŒr uns selbst kommen wir wieder zu KrĂ€ften und können uns vor allem ausruhen. Scheuen Sie sich nie, âZeit fĂŒr sichâ im Kalender einzutragen! Ein Reset Ihres Lebens und Lebensstils könnte der FrĂŒhlingsputz sein, von dem Sie noch gar nicht wussten, dass Sie ihn brauchen!