Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Auf der Expogast, dem internationalen Treffpunkt der Gastronomie in Luxemburg, die bis zum 30. November in der LuxExpo stattfindet, hat die Landwirtschaftskammer in Partnerschaft mit VATEL Luxemburg die Ehre, ein Vorzeigeprodukt des Großherzogtums in den Vordergrund zu stellen: sein Rindfleisch. Daher haben wir einige internationale Teams, die für den World Culinary Cup antreten, gefragt, wie sie dieses regionale Produkt bewerten. Hier ist die Meinung eines Experten: Gunnar Hvarnes, der Trainer und Manager der norwegischen Mannschaft.
Der norwegische Koch Gunnar Hvarnes, Bronzemedaillengewinner von Bocuse 2011, hat bereits 2006 an der Expogast teilgenommen. Im Jahr 2020 war er der Trainer des norwegischen Kochteams, das den Bocuse d’Or Europa gewann. Jetzt ist er der Trainer und Manager des norwegischen Teams auf der Expogast.
Wie beurteilen Sie die Qualität des luxemburgischen Rindfleischs?
Die Qualität ist fantastisch! Wir haben mit dem Bug und dem Rumpsteak gearbeitet. Optisch ist das Fleisch dunkler als das, was wir in Norwegen gewohnt sind, das heller, rosiger ist. Das bedeutet, dass das Fleisch im Mund kräftiger ist. Luxemburger Rindfleisch ist wirklich ein schönes Produkt.
Spielt die Herkunft des Rindfleischs in Norwegen für Metzger und Verbraucher eine besondere Rolle?
In Norwegen wird viel Rindfleisch gegessen, und wir haben viele Rinderfarmen. Es gibt sehr gutes Rindfleisch, aber auch viel sehr gutes Lammfleisch, das bei uns ebenfalls sehr beliebt ist.
Können Sie uns Ihr kleines Geheimnis verraten, wie man zartes Fleisch bekommt, das auf der Zunge zergeht?
Man muss Rindfleisch mit vielen Fasern und viel Fett finden. Grillen oder sautieren Sie es, aber lassen Sie es vor dem Garen mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
Welches ist Ihr Lieblingsstück vom Rind und warum?
Das Entrecote, weil es ein Stück ist, das alles hat: den guten Geschmack des Fleisches, die Zartheit, es lässt sich gut anbraten, grillen… Mit Pommes frites und einer Sauce béarnaise serviert, ist es ein Muss.
Wie haben Sie die Stücke vom luxemburgischen Rind, die Ihnen für diesen Culinary World Cup zugeteilt wurden, in Szene gesetzt?
Das Rumpsteak haben wir eine Weile in Butter eingelegt und dann gegrillt. Das Rinderbug haben wir gedünstet und mit Pfifferlingen und verschiedenen anderen Pilzen serviert.