Alle Kräuter fein hacken. Zwiebel in feine Würfel schneiden und leicht in Butter anbraten. In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Hackbällchen gleichmäßig vermengen. Mit angefeuchteten Händen die Masse zu etwa Golfball-großen Bällchen formen. (In der Regel sind klassische schwedische Köttbullar etwas kleiner, hier haben wir aber eine etwas größere Version ausprobiert.)
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze die Hackbällchen von allen Seiten anbraten, bis sie außen schön braun und innen gar sind. Es ist wichtig die Pfanne nicht zu überfüllen, also sollten die Bällchen portionsweise angebraten werden.
Die fertig gebratenen Hackbällchen beiseitestellen. (Das Bratfett sollte nur entsorgt werden, wenn es zu diesem Zeitpunkt zu viele dunkle Rückstände beinhalten sollte, die der Sauce später einen bitteren Geschmack verleihen würden. In diesem Fall mit dem nächsten Schritt in einer sauberen Pfanne fortfahren.)
Butter in das Bratfett geben und kurz zergehen lassen, Mehl hinzugeben und anschwitzen, bis es etwas an Farbe gewonnen hat. Unter Rühren mit Rinderfond ablöschen und einkochen lassen. Sojasauce, dann Sahne hinzugeben und weiter bei mittlerer Hitze kurz reduzieren. Mit Zitronensaft, Salz und reichlich Pfeffer abschmecken.
Die Hackbällchen mit dem ausgetretenen Fleischsaft zurück in die Sauce geben und kurz darin aufwärmen, bevor sie mit Preiselbeeren und cremigem Kartoffelpüree serviert werden.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Zeigen Sie es uns & taggen uns auf Instagram unter @kachenmagazine
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Unsere Cookie-Richtlinie enthält detaillierte Informationen darüber, wie und wann wir Cookies verwenden. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. AkzeptierenCookie-Politik