Auch verfĂŒgbar auf: English
Français
Es ist Erntezeit! Luxemburgs Weizenfelder werden reif und der Countdown lÀuft. Bei den Moulins de Kleinbettigen lÀuft alles auf Hochtouren.
Seit 1704 verarbeitet die Familie Muller den Weizen zu Mehl, GrieĂ und Nudeln. Die QualitĂ€t jedes ihrer Produkte steht in direktem Zusammenhang mit der GĂŒte jedes einzelnen Weizenkorns, das im Herzen dieser MĂŒhlen verarbeitet wird. Ihr Know-how ist Teil einer ĂŒberlieferten MĂŒhlentradition und erlaubt es ihnen, alle Aromen zu extrahieren.
Jede Weizensorte ist an den lokalen Boden der Region angepasst und muss daher nicht so stark behandelt werden. Jeden Tag arbeitet Moulins de Kleinbettingen Hand in Hand mit luxemburgischen Landwirten, um jedes Weizenkorn unter den besten Bedingungen anzubauen. WĂ€hrend die Weichweizen-Sorten, auch Weizen genannt, fĂŒr die Verarbeitung zu Mehl bestimmt sind, wird aus dem Hartweizen der GrieĂ fĂŒr die Herstellung von Nudeln gewonnen. Hartweizen unterscheidet sich vom Weichweizen durch seine Ăhren, die lange, spitz zulaufende Spitzen haben, die auch als „Widerhaken“ bezeichnet werden. Dieses Merkmal hat ihm den Spitznamen „Bartweizen“ eingebracht. Auch seine Farbe unterscheidet sich von der des Weichweizens.
Das gesamte Pasta-Sortiment von LE MOULIN wird daher ausschlieĂlich mit luxemburgischem Hartweizen hergestellt. Die Pasta wird aus Weizen hergestellt, der auf einem Feld ganz in Ihrer NĂ€he angebaut wird, wie diese Karte zeigt, auf der die Bauern verzeichnet sind, mit denen sie bei der letzten Ernte zusammengearbeitet haben.
Mehr Informationen : www.lemoulin1704.lu