Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Long Live The Summer geht vom 15. bis 17. September mit einer dynamischen Mischung aus Kreativität, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement in die dritte Runde.
An diesem Wochenende geht „Long Live The Summer“ über ein reines Fest hinaus und übernimmt die Rolle eines wirtschaftlichen Katalysators. Es bietet eine Plattform, auf der die Händler mit den Besuchern der Veranstaltung in Kontakt treten und gleichzeitig wirtschaftliche, soziale und ökologische Themen ansprechen können. Die Stadt Luxemburg spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung lokaler Unternehmen und Unternehmer und stärkt das wirtschaftliche und soziale Gefüge der Region. Die Veranstaltung fördert aktiv den lokalen Handel, stärkt die Jugend, bereichert die lokale Kultur und setzt sich für Nachhaltigkeit ein.
Im Kern verkörpert „Long Live The Summer“ eine globale Vision, die Ethik, Vielfalt, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Während des gesamten Wochenendes können die Gäste an kostenlosen Workshops und interaktiven Aktivitäten teilnehmen, die lokales Unternehmertum, kulturelles Engagement, sportliche Aktivitäten und philanthropische Bestrebungen fördern.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, mit umweltbewusstem Catering, fortschrittlichem Abfallmanagement und dem innovativen „EcoFlow“-Dorf, das in Zusammenarbeit mit Olaf Recht entworfen wurde. In diesem Dorf werden nachhaltige Materialien und umweltfreundlich zubereitete kulinarische Köstlichkeiten präsentiert.
Während des gesamten Wochenendes können die Teilnehmer an Debatten, gemeinsamen Kunstprojekten, Untersuchungen zum nachhaltigen Konsum, Workshops, urbanen Sportarten und Yogakursen teilnehmen, die das Wohlbefinden fördern. Musikalische Darbietungen verschiedener Genres, von elektronischen Beats bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen, tragen zur Lebendigkeit der Veranstaltung bei.
Einer der Höhepunkte des Wochenendes ist die NextGen Politikarena, eine Podiumsdiskussion, die am 17. September, nur einen Monat vor den Parlamentswahlen, stattfindet. Diese Veranstaltung stellt das Engagement junger Menschen im politischen Diskurs in den Mittelpunkt. Sie bietet der jungen Generation eine Plattform, um mit führenden Politikern in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und die Zukunft des Landes zu beeinflussen.
Für weitere Informationen: www.llts.lu