Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Hinter Ortea steckt eine Geschichte von Freundschaft und häufiger Spaziergänge. Während seines Studiums in Wien kam Stephan Kneip beim Anblick der vielen Brennnesseln auf einer seiner zahlreichen Touren durch den Wald spontan auf die Idee, eine Brennnesselsuppe zu kochen. Das Ergebnis war so lecker, dass er sich immer mehr für dieses Gewächs begeisterte und fortan in der Küche damit herumexperimentierte. Nach Abschluss seines Studiums kehrte er mit dem Wunsch nach Luxemburg zurück, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Eines der vielen Projekte, die ihm dafür in den Sinn kamen, war, das perfekte Rezept für einen Eistee aus Brennnesseln zu finden und – warum nicht – dieses zu vermarkten. Als er seinen Freunden in einer Probierrunde mehrere Eistees servierte, bot ihm Daniel Freichel, sein Freund aus frühen Kindertagen, an, sich dem Projekt anzuschließen. Und so wurde der Grundstein für Ortea gelegt. Der Name leitet sich übrigens passenderweise vom französischen „ortie“ für Brennnessel ab.
Von Anfang an war den beiden Gründern klar, dass Ortea ein lokales, natürliches Bio-Produkt sein sollte. „Wir waren uns sofort einig, dass wir, soweit es geht, Zutaten aus Luxemburg, aus biologischer Anbauweise und mit einer umweltfreundlichen Verpackung verwenden wollten.“
Das Rezept ist das Ergebnis stundenlanger Tests, die die beiden Freunde in ihrer eigenen Küche durchgeführt haben! „Ein bisschen Brennnessel, ein bisschen Minze“, mehr wird nicht verraten, der Rest bleibt geheim. Kein Geheimnis ist, dass die Kräuter aus einem Bio-Anbau stammen und sorgfältig von einem österreichischen Unternehmen ausgewählt werden. „Das sind die einzigen Rohstoffe, die nicht lokal sind, da es dafür leider keinen Bio-Produzenten in Luxemburg gibt“, erklärt uns Daniel.
Verfeinert wird der Eistee mit luxemburgischem Apfelsaft und Honig von einem lokalen Imker, der den Geschmack etwas lieblicher macht. „Wir haben das große Glück, mit dem Hof Klingelbour zusammenzuarbeiten, der Bio-Apfelsaft produziert. Dort dürfen wir auch die Abfüllmaschine benutzen“, ergänzt Stephan. Denn bei Ortea ist auch die Produktion der Flaschen Sache der Gründer selbst und einiger hilfsbereiter Freunde.
Der erfrischende Tee ist in den Regalen von Lebensmittelgeschäften und Restaurants wie Cocottes sowie in Supermärkten wie Naturata oder Cactus erhältlich. Das Duo hat nicht vor, sich auf dem Erfolg seines Eistees auszuruhen und tüftelt schon an neuen Geschmacksrichtungen. Wir dürfen uns also auf eine Fortsetzung dieser schönen Geschichte von Ortea freuen!



Weitere Informationen: www.ortea.lu
Bilder: Ortea