Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Am 2. Februar wird in Luxemburg der Liichtmëssdag gefeiert, ein Anlass für Kinder, mit Laternen von Haus zu Haus zu gehen und vor den Türen zu singen, in der Hoffnung, Süßigkeiten zu ergattern. Am 2. Februar wird in Frankreich auch das Fest der „Chandeleur“ gefeiert, auch bekannt als „Fête des Crêpes“. Diese Familientradition ist eine Gelegenheit, Berge von Crêpes zuzubereiten, um sie mit Familie und Freunden zu genießen! Dieses scheinbar einfache Rezept kann jedoch einige Überraschungen mit sich bringen.
Damit Ihnen nichts entgeht, finden Sie hier ein paar Tipps und Tricks rund um Pfannkuchen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die folgenden Utensilien zur Hand haben: eine beschichtete Pfannkuchenpfanne, einen Schneebesen, eine Kelle und einen feinen Pfannenwender.
Beachten Sie die Mengenverhältnisse des Grundrezepts: Eier, Milch, Mehl und Zucker.
Sie können Ihren Teig mit Vanilleextrakt, Orangenblütenwasser oder Amber Rum aufpeppen. Überlassen Sie die Entscheidung Ihrem Gaumen!
Wie vermeidet man Klumpen?
- Verwenden Sie bei der gesamten Zubereitung einen Schneebesen.
- Die Milch sollte lauwarm sein (aber nicht zu warm).
- Mischen Sie die trockenen und flüssigen Zutaten in zwei getrennten Schüsseln und geben Sie dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen.
- Ersetzen Sie ein Drittel des Mehls durch Maizena. Dadurch wird der Teig auch leichter.
- Ihr fertiger Teig sollte weder zu dick noch zu flüssig sein.
Bereiten Sie Ihren Teig im Voraus vor, denn es ist wichtig, ihn ruhen zu lassen. Wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben, reichen 30 Minuten aus. Natürlich kann der Teig auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nehmen Sie ihn dann mindestens 30 Minuten vor dem Backen heraus.
Denken Sie daran, den Teig zwischen den einzelnen Crêpes gut umzurühren, damit er sich nicht am Boden der Schüssel absetzt.
Wie kann man die ersten Pfannkuchen nicht verpfuschen? Das Problem ist immer dasselbe: Der erste Pfannkuchen ist entweder verbrannt oder lässt sich nicht mehr von der Pfanne entfernen! Damit alle Crêpes ausnahmslos gelingen, brauchen Sie eine sehr heiße Pfanne. Um das herauszufinden, lassen Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Pfanne rieseln. Wenn sich Blasen bilden und bewegen, ist die Pfanne betriebsbereit. Fetten Sie vor allem die Pfanne gleichmäßig ein, bevor Sie den Teig darauf verteilen.
Um die Crêpes warm zu halten, während Sie sie zubereiten, decken Sie sie mit Alufolie ab oder stellen Sie die Crêpes auf einem Teller über einem Topf mit kochendem Wasser beiseite.
Seien Sie bei der Verkostung erfinderisch: Es gibt viele verschiedene Zutaten, die gut zu Crêpes passen. Probieren Sie verschiedene Texturen für noch mehr Genuss: knusprig, kalt, heiß, cremig.
Aufbewahrung der Crêpes: 3 Tage lang im Kühlschrank, in Frischhaltefolie eingewickelt oder in Tupperware. Vor dem Essen etwa zehn Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen oder im Wasserbad auf einem Teller, der auf dem Wasserbad steht.
Gerollter Crêpe oder zu einem Dreieck gefaltet? Wir machen Ihnen hier keine Vorschläge, das ist nur eine persönliche Angelegenheit von Familie und Tradition!
Wir haben einige Rezeptideen für Sie ausgewählt:
Enjoy!