476
Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Mohn-Crêpes mit Quarkfüllung und Pflaumenkompott
Für: 4 Portionen - Ergibt 8 Crêpes Vorbereitungszeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5 ( 1 voted )
Zutaten
Crêpes:
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 125 g Mehl
- 40 g Puderzucker
- 100 g Backmohn
- 50 g Butter
Quarkfüllung:
- 1 Blatt Gelatine
- 100 ml Sahne
- 1 Bio-Zitrone
- 150 g Magerquark
- 75 g Zucker
Kompott:
- 400 g Pflaumen
- 4 EL Zucker
- 4 EL Zwetschgenschnaps
- 1 Prise Zimt
Außerdem:
- 1 EL Melissenblätter und 1 Bio-Zitrone zum Garnieren
- 20 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Für die Crêpes Milch und Eier verrühren. Mehl, Puderzucker und Mohn unterrühren. Die Hälfte der Butter (25 g) zerlassen und unterrühren. Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne mit der restlichen Butter (25 g) auspinseln und erhitzen. Ein Achtel des Teiges in die Pfanne geben und durch Schwenken in der Pfanne verteilen. Crêpe hell backen, wenden und die zweite Seite ebenfalls hell backen. Auf diese Art 8 Crêpes herstellen. Abkühlen lassen.
- Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen und Sahne steif schlagen. Zitrone heiß abwaschen, trocknen, 1 TL Schale fein abreiben und 1 TL Saft auspressen. Quark mit Zucker, Zitronenschale und -saft cremig rühren. Die Gelatine ausdrücken und mit 5 EL der Quark-Mischung erwärmen, bis sie aufgelöst ist. Unter die restliche Quark-Masse rühren und die Schlagsahne unterheben. Die Quarkcreme auf die abgekühlten Crêpes streichen, fest einrollen und für mindestens 60 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit für das Kompott die Pflaumen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und mit Schnaps ablöschen. Die Pflaumen darin unter Schwenken garen und mit Zimt bestäuben. Abkühlen lassen. Melissenblätter waschen.
- Die Crêpes jeweils in Stücke schneiden, mit frisch geriebener Zitronenschale (1 TL), Puderzucker und Melissenblättern garnieren und mit dem Pflaumenkompott servieren.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Zeigen Sie es uns & taggen uns auf Instagram unter @kachenmagazine