Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Früher arbeitete Simon in der Finanzwelt. Doch seine Leidenschaft für das Backen brachte ihn dazu, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen – als Konditor!
Mit einem Fachabschluss zum Konditor, den er parallel zum Job als Finanzcontroller gemacht hatte, wurde 2021 der Wunsch in ihm größer, sich beruflich nun ganz dem Backen zu widmen. „Mir gefiel mein alter Beruf, aber mir fehlte dieses Gefühl, etwas zu teilen und weiterzugeben, Freude zu bereiten.“ Nach langem Ausprobieren in der eigenen Küche hatte er drei Rezepte für Financiers, Cookies und weiche Schokoküchlein ausgefeilt und auch der äußerst passende Firmenname war schnell gefunden: Simon le Financier. „Als ich mein kleines Konditorunternehmen gründete, hatte ich natürlich das Ziel, möglichst viele Leute zu erreichen und mein Gebäck an möglichst vielen Orten zu verkaufen!“
Für die Herstellung schloss sich der junge Unternehmer mit inklusiven Produktionsstätten zusammen, um es Menschen mit Handicap zu ermöglichen, einen Beruf auszuüben, in dem auch sie sich voll entfalten können. Er kooperiert mit zwei Werkstätten zur beruflichen und sozialen Integration, eine in Capellen, wo seine Financiers, Cookies und Schokoküchlein produziert werden, und eine in Düdelingen, die sich um die Verpackung kümmert. „Ich habe die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst geschult und bin sehr stolz darauf, wie selbstständig sie heute die Rezepte umsetzen.“ Die kleinen Kuchen werden aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und ohne Zusatzstoffe hergestellt, wobei möglichst viele Zutaten lokal sind, wie die AOP Butter Luxlait und das Mehl aus der Kleinbettinger Mühle.
Seine Produkte sind mittlerweile an fünfzehn Verkaufsstellen in Luxemburg erhältlich und Simon Loutid ist stolz, mit seinem Gebäck vielen Menschen eine Freude zu bereiten – auch für ihn ist Selbstgebackenes immer mit schönen Erinnerungen verbunden. Aktuell testet er neue Rezepte, darunter fünf Sorten Cookies (u. a. Matchatee, weiße Schokolade und Macadamianuss). „Ich lasse mir aber Zeit und berücksichtige den Arbeitsrhythmus meines Produktionsteams.“ Simon, der in seinem neuen Job geradezu aufblüht, hat nebenbei noch den Bäckerabschluss geschafft und hofft jetzt, dass sein Gebäck noch lange für Gaumenfreuden sorgen wird. Mit seiner Leidenschaft für das Backen, seinem Sinn für das Teilen und nicht zuletzt der inklusiven Dimension seiner Tätigkeit hat er definitiv das Erfolgsrezept gefunden!


Weitere Informationen: www.imonlefinancier.com
Titelbild: Lugdivine Unfer