Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Stollenkranz zu Weinachten
Zutaten
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- ca. 170 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 90 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL Vanillezucker
- 100 g Trockenfrüchte, z. B. Rosinen, Sultaninen, große Weinbeeren, Belegkirschen
- 3 cl Rum
- 80 g Pistazienkerne
- 60 g Mandelkerne, geschält
- Mehl, zum Arbeiten
- 4 EL flüssige Butter
- 50 g Puderzucker
- 1–2ELSahne
- Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hefe hineinbröckeln, die lauwarme Milch zugießen und mit 1 EL Zucker und ein wenig Mehl verrühren.
2. Den Vorteig abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Anschließend die Eier mit Butter, Salz, übrigem Zucker und Vanillezucker zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, der sich gut vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch einarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
3. Die Trockenfrüchte hacken und im Rum einweichen. Die Pistazien und Mandeln grob hacken.
4. Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Mit den Trockenfrüchten und Nüssen bestreuen, von der langen Seite her aufrollen und spiralartig in sich verdrehen. Die Rolle zu einem Kreis formen, auf das vorbereitete Blech legen und die Enden gut zusammendrücken. Den Kranz mit der flüssigen Butter bepinseln, nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen und im Ofen in 45 – 55 Minuten nach Sicht goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen, vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5. Den Puderzucker mit der Sahne dickflüssig anrühren, die Glasur in dünnen Linien über den Kranz träufeln und trocknen lassen. Den Stollenkranz nach Belieben noch mit einer Schleife und einer Mini-Weihnachtskugel verzieren und leicht mit Puderzucker bestäubt servieren.