Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Vom 27. bis 30. Januar können Sie die 48. Ausgabe der Antiquitäten- und Kunstmesse in Luxexpo The Box besuchen. Rund 90 Aussteller aus sieben verschiedenen Ländern bieten einzigartige Sammlungen von der Antike bis zur Gegenwart in Form von Möbeln, Schmuck, Gemälden, Skulpturen, Literatur und anderen exklusiven Sammlerstücken an!
Kunstliebhaber, passionierte Sammler, Händler und allgemein interessierte Besucher werden von den verschiedenen Einzelstücken, die die Antiquitäten- und Kunstmesse zu bieten hat, begeistert sein. Wir haben einige seltene Beispiele aufgeführt, um Ihnen einen Einblick in diese einzigartige Welt zu geben. So wird die Galerie Manuscripta eine Zeichnung von Gaston Lagaffe von André Franquin ausstellen, dessen Preise derzeit in die Höhe schießen. Die Galerie Lux-Auction zeigt einen seltenen, schwarz lackierten Schreibtisch mit vergoldeten Bronzeverzierungen, der aus der Zeit Ludwigs XIV. stammt. Dieses Stück gehörte der Familie Gage, den Nachfahren von General Thomas Gage (1719-1787), Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Nordamerika von 1763 bis 1775.
Schmuckliebhaber werden zweifellos ebenso fasziniert sein von dem seltenen, mit 165 Diamanten besetzten Gold- und Platinarmband des Gemmologen Edelstein Prüflabor, Sammler von Art-Déco-Schmuck. Ein weiteres beeindruckendes Stück ist der riesige Elefantenkopf der Künstler Bernard und Arnaud Bessoud, der in der Galerie Boyrié ausgestellt wird.


Auf der Messe werden auch interessante Diskussionen rund um Kunst und Antiquitäten stattfinden. So wird Patricia De Zwaef, Kunsthistorikerin und ausgewiesene Expertin für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, am Freitag um 12.30 Uhr 10 Punkte erläutern, die man beim Kauf eines Kunstwerks beachten sollte. Am Samstag um 15.00 Uhr wird Aurore Morisse, Kunsthändlerin und Einkäuferin in der Fernsehsendung „Affaire Conclue“, über Kunst 3.0 referieren und erläutern, wie der Markt ins Fernsehen exportiert wird. Laure Dorchy, Kunsthistorikerin und unabhängige Expertin für die Geschichte von Schmuck und Silberwaren, wird am Sonntag um 15.00 Uhr am Beispiel von Jeanne Toussaint, der belgischen Grande Dame von Cartier, über die Kreativität als Emanzipationswaffe der Frau in einer Männerwelt sprechen.
Zu guter Letzt erwartet Sie am Sonntag von 11 bis 15 Uhr ein köstlicher Brunch zum Preis von 40 €. Der Eintritt zur Messe kostet 9 €, für Kinder unter 15 Jahren ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen: www.antiquaires.lu
Bilder: Luxexpo The Box