Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Es ist endlich soweit! Die Vorarbeit für die Gartensaison kann beginnen. Wir haben uns drei Tipps rausgesucht, die unseren grünen Daumen bei der Voranzucht von Jungpflanzen auf der Fensterbank unterstützen können.
Für die Pflanzenanzucht im Zimmer empfiehlt es sich, spezielle Aussaaterde beim Gärtner oder im Baumarkt zu kaufen. Diese muss keimfrei sein, wasserspeichernd und eher schwach in der Düngung. Die Erde direkt aus dem Garten ist hierfür nicht geeignet, sie klumpt und unter den warm-feuchten Bedingungen auf der Fensterbank wachsen die Keime oft schneller als die Pflanze. Als Behältnis sind wir persönlich ein Fan von ausgedienten Verpackungen aus dem Haushalt, wie zum Beispiel Eierkartons, Yoghurtbecher oder Klopapierrollen. Beim Yoghurtbecher empfiehlt es sich, Löcher in den Boden hineinzupieksen, um Staunässe zu verhindern.
Großraumtopf oder Einzelabteil?
Etwa 7 – 10 Tage nach dem Keimen des Samens, wenn außer den Keimblättern bereits echte Blätter zu sehen sind, ist es Zeit, die grünen Sprösslinge auseinanderzusetzen. Ansonsten konkurrieren sie im Großraumtopf. Bei diesem Umpflanzen, dem Pikieren, hilft ein fester kleiner Stab, wie zum Beispiel ein Kugelschreiber oder ein Essstäbchen, die Pflänzchen aus dem Boden zu heben und sie in einen einzelnen Topf umzusetzen. Zum Pikieren gehört auch, dass man die feinen Wurzeln mit dem Fingernagel um etwa ein Drittel in der Länge kürzt. Der Zweck ist dabei, das Wurzelwachstum anzuregen.
Einige Pflanzen pikiert man lieber nicht. Sie haben empfindlichere Wurzeln und wollen gleich einzeln im Topf wachsen. Das wären zum Beispiel Gurken und andere Kürbisgewächse, Bohnen, Artischocken oder Malabarspinat.
Früher ist nicht unbedingt besser
Ein zu früher Aussaatzeitpunkt heißt nicht unbedingt bessere Pflanzen bei Saisonstart. Bei den Tomaten zum Beispiel wirkt ein zu früher Startschuss im Januar oder Februar, dass sie lang und dünn wachsen, weil sie zwar Wärme bekommen, aber nicht die entsprechende Sonneneinstrahlung. Somit haben sie keinen Vorteil gegenüber den kleineren, aber stabiler gewachsenen Jungpflanzen, die erst etwa 6 – 8 Wochen vor dem Auspflanzen gesät wurden.