Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
In Manternach erhebt sich ein beeindruckendes Monument aus Holz und Glas, das nicht nur als neue Betriebsstätte der Firma ANNEN dient, sondern auch als Heimat eines neuen, hochwertigen Restaurants: Das KACHATELIER. Entstanden aus einer Kooperation des Unternehmers Alois Annen mit dem Sternekoch Harald Rüssel, bietet es seinen Gästen aus der Region ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zur Mittagsstunde.
Handwerkskunst trifft Kulinarik
Wer an diesen Tagen den Hügel hinab nach Manternach fährt, dem bietet sich ein ganz außergewöhnlicher Anblick: Eine riesige Bogenkonstruktion aus Holz und Glas entsteht gleich gegenüber dem historischen Dorfzentrum.
Bei diesem beeindruckenden futuristischen Gebäude handelt es sich um das neue Head-Office und Schreinereiwerkstatt der Firma ANNEN. Diese hat mit ihren visionären Projekten über die letzten Jahre immer wieder auf sich aufmerksam gemacht und hat nicht zuletzt dafür im Jahr 2017 den Innovationspreis der Chambre des Métiers verliehen bekommen.
Die neue Niederlassung in Manternach beinhaltet aber nicht nur Büros und eine Schreinerei, sondern auch ein außergewöhnliches gastronomisches Konzept: Das KACHATELIER.
Dieses entstand in Zusammenarbeit zwischen Alois Annen, dem Inhaber der Firma, und dem renommierten Sternekoch Harald Rüssel, bekannt für seine beiden Restaurants in „Rüssels Landhaus“ in Naurath (Wald).
Ursprünglich ging es bei der Kooperation darum, die Mitarbeiter der Firma ANNEN mit einem hochwertigen Mittagessen zu versorgen. Man erkannte aber rasch das Potential des neuen Standortes für ein breiteres gastronomisches Konzept.

Eine hochwertige Lunchoption
Da das KACHATELIER gleichzeitig zur Mittagsverpflegung der Mitarbeiter von ANNEN verantwortlich ist, ist man an die Werktage und die Arbeitszeiten der Firma gebunden.
Das KACHATELIER öffnet seine Türen von Montag bis Freitag zwischen 12 und 15 Uhr und bietet seinen Gästen täglich zwei verschiedene 3-gängige Tagesmenüs zur Auswahl. Während ein Menü häufig eine herzhaftere Variante darstellt, ist das andere eher leichter gehalten. Gäste haben zudem die Möglichkeit, bestimmte Gerichte aus den Menüs à la Carte zu bestellen oder sich ihr Menü nach Belieben zusammenzustellen.
Wöchentlich werden über den Newsletter und die Website des KACHATELIER die Menüs der kommenden Woche sowie besondere Abendöffnungen bekannt gegeben.
Der eigens für das Restaurant gestaltete Raum, der unmittelbar neben dem Eingangsbereich des Gebäudes liegt, beeindruckt mit seinem unkonventionellen Interieur und seinem großzügigen Platzangebot. Standardmäßig sind 80 Sitzplätze vorgesehen, die bei Bedarf problemlos auf bis zu 120 Plätze erweitert werden können.
Hinter den Kulissen werden gleichzeitig die Mitarbeiter verpflegt, die die Auswahl zwischen den gleichen Tagesgerichten haben, wie die Restaurantbesucher. Für die Mitarbeiter auf den Baustellen und für den Unternehmenssitz in Farschweiler werden die Menüs in vakuumierte Lunchboxen abgepackt und weiterverteilt. Somit sind alle Mitarbeiter der Firma Annen jeden Tag mit einem hochwertigen Mittagessen versorgt. Ein bemerkenswerter logistischer Aufwand, der gut koordiniert abläuft.
Das KACHATELIER profitiert zudem von erfahrenem Personal, das größtenteils aus dem Team von Rüssels Landhaus stammt. Dies trägt nicht zuletzt dazu bei, dass die bewährte Kompetenz und Arbeitsphilosophie nahtlos in die neue Einrichtung übertragen werden.



Frisch, regional und abwechslungsreich: das gibt’s auf den Teller!
In der Rolle des Küchenchefs steht Maximilian Rüssel, der älteste Sohn von Harald Rüssel. Er wurde in eine Gastronomen-Familie hineingeboren und hat das Handwerk schon von klein auf verinnerlicht.
Getreu der Philosophie seines Vaters legt der ambitionierte junge Chefkoch besonderen Wert auf Regionalität und Saisonalität. Die Menüs reichen von den Klassikern der französischen Küche bis hin zu asiatischen Spezialitäten und vegetarischen Innovationen. Eine besondere Spezialität des Hauses sind die Wildgerichte, die nicht nur hauseigen zubereitet, sondern auch von der Familie Rüssel selbst erlegt werden. Maximilian versucht den traditionellen Rezepten dabei stets persönliche, modernere Akzente hinzuzufügen, um so für ein abwechslungsreiches Angebot zu sorgen.
Anstelle einer zu großen Weinkarte bietet das Restaurant lieber eine sorgfältig ausgewählte, ständig wechselnde Auswahl an regionalen Weinen an. Hierbei werden sowohl exzellente luxemburger Tropfen als auch die guten deutschen Moselweine ins Rampenlicht gestellt.




Das KACHATELIER zeichnet sich durch ein einzigartiges gastronomisches Konzept aus, das sich an all jene richtet, die sich in ihrer Mittagspause gerne die Zeit für ein besonderes kulinarisches Intermezzo nehmen. Es ist gleichermaßen ideal für Geschäftsessen und -feiern, und kann an den Wochenenden für Firmen- und Privatfeiern mit einem individuell bestimmbaren Catering angemietet werden. Das einladende Ambiente und die vielseitige Küche bieten einen ansprechenden Rahmen für jeden Anlass.
Weitere Infos: www.kachatelier-manternach.lu
Bilder: KACHEN