Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
In Dudelange gibt es seit Juni eine neue Adresse für alle Liebhaber koffeinhaltiger Heißgetränke: „BIZ Coffee Roasters“ eröffnet auf dem Platz „Am Duerf“ nicht nur ein gemütliches Kaffeelokal mit 40 Sitzplätzen mit eigener Rösterei, sondern bringt gleichzeitig die vielfältige Welt des Spezialitätenkaffees nach Luxemburg. Der erfahrene junge Barista Tom Meyer und sein Team haben es sich zur Mission gemacht, den Kaffeegenuss in seiner ganzen Vielfältigkeit zu präsentieren und den Einheimischen eine hochwertige Alternative zum herkömmlichen Industriekaffee zu bieten.
Seit Juni dieses Jahres hat auf dem Platz „Am Duerf“ in Dudelange der neue Coffeeshop von „BIZ Coffee Roasters“ geöffnet. Wir trafen den Barista und Röstmeister Tom Meyer vor Ort, der uns so einiges über das neue Lokal und die Welt des Kaffees verraten konnte.
Tom hat während seiner Studienzeit in Wien in verschiedenen Coffeeshops, Röstereien und Kaffeehäusern gearbeitet, wo sich seine Leidenschaft und seine Expertise für Kaffee, dessen Zubereitung und Röstung entwickelte.
Als er dann nach Luxemburg zurückkehrte, gründete er mit seinen 3 besten Freunden zusammen die Firma BIZ Coffee Roasters.
Dabei handelt es sich nicht nur um einen Coffeeshop mit hauseigener Kaffeerösterei, sondern man spezialisiert sich auf die hierzulande weitestgehend unbekannte Produktpalette des Spezialitätenkaffees.

Ein neuer Top-Spot für Kaffeespezialitäten
Der Spezialitätenkaffee ist momentan noch eine Marktnische, die sich in den letzten Jahren vor allem in den großen europäischen Städten wie Berlin, Paris oder London ausgebreitet hat und sich nach und nach immer größerer Beliebtheit erfreut. Das Ziel von Tom und seinen Partnern war es, diese Nische mit ihrem selbstgemachten Produkt auch in Luxemburg unters Volk zu bringen. Und dies, trotz des noch nicht langen Bestehens des Unternehmens, mit positivem Anklang.
Momentan bieten BIZ einen sogenannten „Medium Roast“ (auch „Espresso Roast“ genannt) an. Dies ist eine Röstung, die bereits viel weniger bitter ist als der herkömmliche Industriekaffee, jedoch auch nicht zu sehr in die fruchtige, experimentelle Richtung vieler Spezialitätenkaffees geht. „Es ist ein gutes Übergangsprodukt, um einem breiteren Publikum zu zeigen, wie Kaffee noch schmecken kann.“
Die Idee bleibt es in Zukunft die Palette weiterhin in Richtung der Spezialitätenkaffees zu erweitern und dem hiesigen Publikum die vielseitige Welt des Kaffees näher zu bringen. Die im Hause gerösteten Bohnen können entweder frisch und fachmännisch gebraut im Lokal genossen, oder abgetütet zum mit nach Hause nehmen erworben werden. Wem Dudelange etwas zu weit entfernt ist, kann die Bohnen auch über den Onlineshop bestellen.


Was ist Spezialitätenkaffee?
Um zu verstehen, was den Spezialitätenkaffee besonders macht, muss man zunächst verstehen, inwiefern es sich vom herkömmlichen Industriekaffee unterscheidet.
Bei der industriellen Kaffeeproduktion landen der automatisierten Erntevorgängen in hohen Quantitäten viele unreife Bohnen in der Auslese.
Um dem hohen Säuregehalt der unreifen Bohnen entgegenzuwirken und um einen immer gleichen Geschmack des Produktes zu garantieren, werden die Bohnen bei der industriellen Herstellung sehr dunkel geröstet. Dabei verbrennt ein Großteil der Säure und des Fruchtzuckers. Der Kaffee erhält eine sehr bittere Note.
Beim Spezialitätenkaffe vertritt man eine andere Philosophie. Hier geht es nicht darum, das ganze Jahr über ein standardisiertes Produkt in hoher Auflage zu produzieren, sondern darum, einzigartige Kaffeetypen anzubieten. Dabei spielen die verschiedenen Sorten, Regionen und Produktionstypen eine entscheidende Rolle. „So wie keine zwei Weinflaschen identisch sind, sind auch keine zwei Kaffeebohnen identisch“, erklärt Tom.
Es werden je nach Erntesaison die reifen Bohnen aus verschiedenen Herkunftsländern eingekauft. Durch eine qualitativ statt quantitativ ausgerichteter Auslese wird garantiert, dass am Ende ein Produkt entsteht, das weitaus mehr Sorgfalt beinhaltet als der industriell gefertigte Kaffee.
Die reifen Bohnen können heller geröstet werden und behalten dadurch viel mehr von den individuellen Geschmacksnoten der Bohne bei.
„Es wird natürlich nicht jedem schmecken“, meint Tom. „Beim Spezialitätenkaffee handelt es sich um eine sehr süße, florale, zu Teilen teeähnliche Richtung an Kaffee.“


Mehr als nur Kaffee
Momentan werden 3 Bohnensorten angeboten, darunter eine fruchtigere (Fléipéiter) und eine nussigere Variante (Tutebatti). Das Flagschiffprodukt ist die Hausmischung „3BIZ“, die aus 3 verschiedenen Sorten Arabica Bohnen in medium Röstung zusammengestellt ist.
Im Kaffeeladen in Dudelange kann man aber nicht nur Kaffeebohnen kaufen und trinken, BIZ bieten ebenfalls Workshops vor Ort an.
Das Angebot reicht vom Schnupperkurs für Interessierte über Espresso oder Latte-Art Kurse für Fortgeschrittene bis zu professionellen Workshops für Gastronomiepersonal. Die Kurse können über die Webseite gebucht werden.
Tom steht aber auch während den normalen Öffnungszeiten des Coffeeshops allen Interessierten gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung. Ihm geht es vor allem darum, seine Passion für den Kaffee mit den Leuten zu teilen. Der neue Coffeeshop soll nicht nur ein Laden sein, sondern ein Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft und die regionale Community der Kaffeeliebhaber.



Weitere Informationen: www.bizcoffee.lu
Bilder: KACHEN