Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
In Luxemburg-Stadt hat eine Street Trattoria ihre Türen geöffnet. In einem modernen, intimen und etwas unkonventionellen Stil will Emilona die Codes für einen Abend in einer Trattoria neu erfinden. Wir sprachen mit Stéphane Rodrigues, der das Restaurant zusammen mit seinen drei Partnern Joao Ramos, Jade Leboeuf und Sandra Totaro konzipiert hat, die bereits hinter dem Pizza-Foodtruck Hyde stehen, der seit einigen Jahren in Luxemburg unterwegs ist.
Was genau ist eine Street Trattoria? Stellen Sie sich die Küche einer italienischen Trattoria vor, mit den guten Rezepten der Nonna, großzügig und lecker, verbunden mit einer sehr urbanen Dekoration, weit weg von karierten Tischdecken und Holztischen.
Im Speisesaal geben eine gedämpfte Atmosphäre mit absichtlich gedimmtem Licht, dunklen Wänden und mehreren roten und rosafarbenen Neonschildern an der Wand den Ton an. Eine ganze Wand wurde von Zadri Art Studio mit bunten Graffitis besprüht. „Wir haben ihm freie Hand gelassen und sind begeistert!“



Stéphane Rodrigues erklärt uns, dass er 600 Vintage-Cover von Magazinen wie Vogue, Vibe oder PlayBoy gefunden hat, die als Patchwork an die Wände der Toiletten geklebt wurden; dort hört man ebenso kultige Filmszenen im Hintergrund. „In jeder Toilettenkabine können Sie sich von Zadris schrägem Universum überraschen lassen“, verrät uns Stéphane ganz geheimnisvoll.
Doch ein Besuch im Emilona lohnt sich nicht nur wegen der ausgefallenen Dekoration, es gibt auch ein echtes Trattoria-Menü auf der Karte. „Wir wollten die Kunden zufriedenstellen, die von der Arbeit kommen und einen Ort suchen, an dem sie einen guten Cocktail trinken und anschließend eine reichhaltige und schmackhafte Mahlzeit zu sich nehmen können“, erklärt Stéphane Rodrigues.



Nach zweiwöchiger Öffnungszeit sind die Kunden begeistert von den Trofie „Caccio & Peppe“ oder den echten Carbonara-Nudeln, „die natürlich traditionell zubereitet werden, mit Ei und Guanciale“. Hinter dem Herd steht ein Koch mit italienischen Wurzeln, der als Pizzabäcker bei Hyde angefangen hat und später zum Team des Chiggeri gestoßen ist. „Er ist ein echter Liebhaber der Gastronomie, und es erschien uns ganz natürlich, ihm den Posten des Küchenchefs anzubieten, um sich mit uns in dieses Abenteuer zu stürzen“, erklärt Stéphane.
Abgesehen von der verlockenden Speisekarte werden Sie Emilona sicherlich auch wegen der originellen Auswahl an Cocktails besuchen, die vom Restaurantmanager gemixt werden. Bei KACHEN können wir es kaum erwarten, den „Ginto Verde“ aus Gin, Bergamotte und Salbei oder den „Apero‘ sour Emilona style“ zu testen, der Wodka, Italicus-Likör (italienischer Bergamottenlikör) und hausgemachten Grapefruitsirup miteinander verbindet. Prost!



Das Emilona wird in diesem Winter der Ort sein, an den man sich zurückziehen kann, um mit Freunden ein gutes Essen zu genießen und den Abend mit Cocktails zu verlängern, die bis zum Ladenschluss geschlürft werden, während man den Playlists der von Stéphane sorgfältig ausgewählten französischen DJs lauscht. „Wir hoffen, in ein paar Monaten durchgehend öffnen zu können und den Leuten die Möglichkeit zu geben, jederzeit auf ein Getränk vorbeizukommen“, sagt Stéphane Rodrigues. Eine schöne Terrasse vor dem Restaurant wird ihr Übriges dazu beitragen.
Mehr Informationen: Emilona Luxembourg
Bilder: Emilona