Auch verfĂŒgbar auf: English
Français
Fairtrade LĂ«tzebuerg ruft jedes Jahr zwei Wochen lang zu Initiativen in Unternehmen, Vereinen oder einfach zu Hause auf, um das Bewusstsein fĂŒr den Fairen Handel im Rahmen einer nationalen Kampagne namens „Fairtrade-Wochen“ zu schĂ€rfen.
Welche Art von Initiative?
Alle Arten! Es steht jedem frei, sich vorzustellen, was er tun möchte, um Fairtrade-Produkte zu fördern, das Bewusstsein fĂŒr Fairtrade und einen verantwortungsvolleren Konsum zu schĂ€rfen.
Das kann ein Kochkurs mit Fairtrade-Produkten sein, ein Fairtrade-FrĂŒhstĂŒck, das den Mitarbeitern angeboten wird, oder sogar ein einfacher Fairtrade-Kaffee. Einige KindergĂ€rten und Schulen organisieren einen Kochkurs mit den Kindern und laden dann die Eltern ein, um die kulinarischen Kreationen zu probieren und ĂŒber eventuelle Probleme mit dem Fairen Handel zu diskutieren, denn es gibt keine Altersgrenze fĂŒr die Sensibilisierung, ganz im Gegenteil!
Einige VerbÀnde veranstalten auch SpendenlÀufe.
Es ist auch möglich, innerhalb der Unternehmen das Bewusstsein fĂŒr die Arbeit der lokalen Erzeuger zu schĂ€rfen, indem Videos gezeigt werden, die von Fairtrade International-Teams gedreht wurden. Auf diese Weise wird die RealitĂ€t hinter Fairtrade-Produkten wie Bananen, Kaffee oder Kokosnusszucker greifbarer. Im Rahmen des 30-jĂ€hrigen JubilĂ€ums von Fairtrade LĂ«tzebuerg hat der Verein auch ein Video ĂŒber die wahre Geschichte eines jungen Kakaoproduzenten in der ElfenbeinkĂŒste gedreht.
Wie Sie sehen, zÀhlt jede noch so kleine Aktion und kann eine Wirkung haben.
Fairtrade Lëtzebuerg wird dann wÀhrend und nach der Kampagne alle Initiativen in seinen sozialen Netzwerken verbreiten.
Wie funktioniert das?
Zwischen dem 1. und 15. Mai kann jeder seine Fairtrade-Aktion direkt auf der Website von Fairtrade LĂ«tzebuerg anmelden. Auf der Website von Fairtrade LĂ«tzebuerg steht ein digitales Kit zum Herunterladen zur VerfĂŒgung, mit dem jeder fĂŒr seine Aktionen werben kann.
SelbstverstĂ€ndlich können diese Aktionen auch ĂŒber den 15. Mai hinaus verlĂ€ngert werden, um eine lĂ€ngere Wirkung zu erzielen!
Fairtrade-Produkte
Die wichtigsten Produkte sind Kaffee, Bananen, Schokolade, Rohrzucker, Quinoa und das Fairtrade-Croissant. Obwohl weniger bekannt, ist auch die Rose sehr prÀsent. In Luxemburg sind diese Produkte in 300 Verkaufsstellen erhÀltlich!
Die Initiative von Fairtrade Lëtzebuerg
Fairtrade LĂ«tzebuerg sensibilisiert fĂŒr Fairtrade-Themen, um das Kaufverhalten zu Ă€ndern. In diesem Jahr feiert Fairtrade LĂ«tzebuerg sein 30-jĂ€hriges Bestehen, wĂ€hrend die Arbeit in diesem Bereich weitergeht.
Registrieren unter: semainesfairtrade.inscription
FĂŒr weiter Informationen: semainesfairtrade.lu
Foto: Fairtrade Lëtzebuerg