Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Gins, die aufgrund ihres aromatischen Geschmacks ausgewählt wurden.
Die Plattform des Wengler Châteaux et Domaines Symposiums, die der Mixologie gewidmet ist, bietet eine Auswahl der besten Gins und erklärt, wie man sie für ein perfektes Geschmackserlebnis mischt.
Die Wacholderbeeren dienen als Grundlage für die Herstellung aller Gins und verleihen dem Gin seinen charakteristischen bitteren und zugleich feinwürzigen Geschmack sowie seine kräftigen und zarten Aromen. Gin hat seinen Namen übrigens von der Pflanze selbst: Aus dem Wacholder „genever“ ergab sich der Ausdruck Gin.
Gin besticht durch seine Vielfalt an Aromaprofilen, seine Frische und seine Lebendigkeit. Obwohl er aus Wacholderbeeren hergestellt wird, können ihm nach der Destillation Kräuter, Blumen und andere Gewürze zugesetzt werden, um ihm verschiedene Geschmackskombinationen und Einzigartigkeit zu verleihen.
Liebhaber von trockenem, kräuterigem Gin mit Zitrusnoten werden von Tanqueray Ten begeistert sein, dem einzigen Gin, der aus frischen Früchten hergestellt wird. Für einen sensationellen, handdestillierten Gin mit intensiven Aromen der italienischen Mittelmeermacchia wie Basilikum, Thymian und Minze ist der italienische Gin Marconi 42 von Poli perfekt geeignet. Wenn Sie ein aromatischer Ausflug durch die Bocage Normandie reizt, ist der neue Gin Pira von Drouin genau das Richtige für Sie! Die Birnensorte in Verbindung mit Wacholderbeeren, Vanille, Zitrone, schwarzem Pfeffer und der Wurzel der Iris, der symbolträchtigen Blume, die die Reetdachhäuser der Normandie schmückt, bringt köstliche Aromen von weißen Früchten, Pfeffer und Iris zur Entfaltung. Der Gin Bertha’s revenge schließlich zeigt seine Einzigartigkeit, da er mit aus Milch gewonnenem Alkohol und lokal auf irischem Boden angebauten Pflanzen hergestellt wird. Dieser Gin erinnert stark an Wacholder mit warmen und würzigen Noten von süßen Zitrusfrüchten, Kümmel und Paprika.
Gin wird einfach auf Eis getrunken oder entfaltet seine Aromen, wenn man ihn in Cocktails mischt. Symposium schlägt einen Perfect Serve vor, den Sie ganz einfach zu Hause nachmixen können, indem Sie jeden Gin mit einem Tonic mischen, das die spezifischen Aromen der jeweiligen Sorte hervorhebt.
Für den Tanqueray Ten Gin füllen Sie 1 Longdrinkglas mit Eis, geben 1 Schuss Gin dazu und füllen mit 1 Tonic London Essence Pomelo und Pink Pepper auf. Garniert wird mit einer Pomelo-Zeste.
Der Gin Marconi 42 wird am besten in einem mit Eis gefüllten Kristallglas serviert, in das Sie einen Schuss Gin geben und mit dem Tonic London Essence Grapefruit and Rosemary auffüllen. Als Garnitur empfiehlt sich 1 Rosmarinzweig!
Für den Gin Pira von Drouin eignet sich ein Longdrinkglas. Füllen Sie es mit Eis, geben Sie einen Schuss Gin hinzu und füllen Sie das Glas mit London Essence Original Indian Tonic auf. Abschließend wird es mit einer Birnenscheibe garniert.
Schließlich, für einen idealen Digestif, mischen Sie 4cl Bertha’s revenge mit 4cl Kaffeelikör und 4cl Crème fraîche. Füllen Sie dann das Ganze in einen mit Eis gefüllten Martini Glass.
Enjoy !
Sie können Symposium auf Facebook oder Instagram folgen.
Für weitere Informationen : www.wengler.lu