Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Eine hübsche Tischdecke, das Lieblingsessen im Picknick-Korb und strahlender Sonnenschein. Da kommt sofort Urlaubsstimmung auf! Dabei sitzt man eigentlich nur im Stadtteil-Park um die Ecke. Aber nach den vielen Lockdown-Monaten zuhause haben wir an den ersten warmen Tagen nur noch Lust auf eins: ein herrliches Picknick im Freien!
Leider fällt beim Picknick unter freiem Himmel in der Regel deutlich mehr Müll an, als wenn wir zuhause essen. Wegwerfartikel wie Plastikbecher, -teller und -besteck verwenden wir, weil es so schön praktisch ist. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, und mit denen Ihr nächstes Picknick ganz sicher nachhaltiger und in Harmonie mit Mutter Erde erfolgt!
1. Nutzen Sie Mehrweg-Besteck und -Trinkhalme
Beim Besteck haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder Sie nehmen Ihr Besteck von zuhause mit oder Sie besorgen sich ein Picknick-Set, das Sie bequem in der Handtasche dabeihaben. So sind Sie auch für spontane Picknicks bestens gewappnet. Sie werden schnell feststellen, dass es deutlich angenehmer ist, mit echtem Besteck zu essen statt mit Messer und Gabel aus Plastik.
2. Verwenden Sie Stoffservietten
Stoffservietten sind hübsch, fühlen sich angenehm an und lassen sich bequem waschen. Sie sind also in jederlei Hinsicht eine gute Option! Sie helfen Ihnen nicht nur bei der Müllvermeidung, sondern verleihen Ihrem Picknick ganz nebenbei auch einen Hauch Eleganz. Sie werden sehen: wenn Sie es einmal probiert haben, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen.
3. Nachhaltige Alternative zu einzeln verpackten Erfrischungsgetränken
Gern greifen wir zu Erfrischungsgetränken, die es fertig im Handel zu kaufen gibt. Aber eine köstliche Limonade zum Beispiel lässt sich im Handumdrehen selbst zubereiten! Pressen Sie zwei Zitronen, geben sie einen Liter Sprudelwasser und ein wenig Sirup dazu und lassen Sie es sich schmecken! Ein positiver Nebeneffekt: Hausgemachte Getränke enthalten in der Regel weniger Zucker und sind damit gesünder. Füllen Sie Ihre selbstgemachte Limonade in eine Flasche und packen Sie Ihre schönste Karaffe ein, um die kühle Erfrischung standesgemäß zu servieren. Ihre Freunde werden Augen machen!
4. Hausgemacht schmeckt’s am besten
Convenience-Essen aus dem Supermarkt ist häufig doppelt und dreifach verpackt. Ob Caprese, herzhaftes Gebäck oder leckere Brownies: es ist leichter als man denkt, sein Picknick zuhause vorzubereiten. Und wenn Sie einmal dazu keine Zeit finden, gibt es bestimmt ein Restaurant in Ihrer Nähe oder einen Supermarkt, in dem man gern bereit ist, Ihnen die Leckereien in Ihren mitgebrachten Mehrwegbehältern mitzugeben.
5. Umweltbewusste Lebensmittel genießen
Nicht alle Lebensmittel haben dieselbe Öko-Bilanz. Greifen Sie lieber zu saisonalem Obst und Gemüse, zu vegetarischen und Bio-Produkten, denn ihr ökologischer Fußabdruck fällt deutlich schlanker aus… Unter uns: Weine bilden da keine Ausnahme. Man findet mittlerweile eine große Auswahl an Bio-Weinen. Die Umwelt wird es Ihnen danken!
Natürlich kann es schwierig sein, all diese Tipps von jetzt auf gleich umzusetzen. Seien Sie daher großzügig mit sich selbst und sehen Sie unsere Empfehlungen zu einem nachhaltigeren Picknick eher als einen schrittweisen Prozess. Versuchen Sie, Stück für Stück einige der Tipps umzusetzen. Am Ende des Sommers – das versprechen wir Ihnen jetzt schon! – werden sie Ihnen schon in Fleisch und Blut übergegangen sein. Und Sie werden der Star des umweltfreundlichen Picknicks sein!
Fotos : MarineCC
Wollen Sie weitere Artikel & exklusive News? Meldet euch hier für unseren wöchentlichen Newsletter an.