Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Clervaux, im Herzen der luxemburgischen Ardennen gelegen, ist eine alte mittelalterliche Stadt mit einem berühmten feudalen Schloss. Mit rund 80 km gut ausgeschilderten Wanderwegen und Aussichtspunkten ist Clervaux ein echter Geheimtipp! Machen wir einen kulinarischen Ausflug. Breakkie oder lieber Brunch?
Beginnen wir mit unserer Lieblingsmahlzeit des Tages, einem gesunden Frühstück. Die Bäckerei Konditorei Obry und die Bäckerei Beim LUSS öffnen jeden Morgen um 7 Uhr für hungrige Touristen. Wenn Sie in der Altstadt von Clervaux verweilen möchten, bietet Beim LUSS auch leckere Mittagsgerichte wie Schinkennudelauflauf oder Flammkuchen an. Jeden letzten Sonntag im Monat können Sie auch im Restaurant Chloé brunchen, das perfekt im Stadtzentrum gelegen ist!
Auch die Kaffeerösterei und der Blumenladen Torrefakt in der Nähe des Einkaufszentrums Massen sind einen Besuch wert. Hier gibt es nicht nur Schnittblumen und festliche Floristik, sondern auch gerösteten Kaffee von hoher Qualität und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Verpassen Sie nicht den „Cliärrwer Maart„, der jeden dritten Donnerstag von März bis Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Marktplatz von Clervaux stattfindet, wo Obst, Gemüse, Kleidung, Accessoires und Spielzeug verkauft werden.
Mittag- und/oder Abendessen
Auf der Veranda des historischen Hotels Koener können Sie von 11.30 bis 14.00 Uhr in der Brasserie Koener ein Gourmet-Mittagessen einnehmen und von 14.00 bis 17.00 Uhr im Jardin Koener Kaffee und süße und salzige Leckereien genießen. Les Écuries du Parc, besser bekannt unter dem Namen Paerdstaell, ist ein Juwel der Region und war ursprünglich ein Pferdestall des Grafen von Clervaux. Hier werden nicht nur die Klassiker der französischen Küche serviert, sondern auch regionale Spezialitäten und saisonale Gerichte wie Muscheln, Spargel, Wild usw. Ein weiterer bekannter gastronomischer Treffpunkt ist La Table de Clervauxmit französischen und luxemburgischen Spezialitäten. Probieren Sie unbedingt die einzigartigen „Kachkéiskroketten“, die aus dem traditionellen luxemburgischen Schmelzkäse von Luxlait hergestellt werden! Am Burigplatz, dem höchsten Punkt Luxemburgs, gelegen, ist das K Restaurant nicht nur wegen seines Restaurants-Brasserie, sondern auch wegen seines Festsaals mit Aperitif-Saal und seines Gartens in einem 4 Hektar großen Park für Veranstaltungen aller Art ein beliebter Ort.
Das Restaurant-Brasserie Chez Max befindet sich in einem ehemaligen Post- und Kutschenhaus im Dorf Weiswampach. Auf halbem Weg zwischen Gourmetküche und klassischer Brasserie bietet Chez Max eine eher französisch-europäische Küche, aber auch leckere Snacks. Liebhaber der asiatischen Küche kommen im Restaurant Kami auf ihre Kosten. Von Sushi über Thai-Hühnchen bis hin zu Rindfleisch aus Sichuan bietet das Restaurant eine breite Palette an kulinarischen Perlen der asiatischen Küche. Im Madeleine bietet Chefkoch Michaël Delecourt in Bistro-Atmosphäre eine große Auswahl an italienischen, französischen und luxemburgischen Spezialitäten.
Auch für ein Essen im Freien haben wir einige Vorschläge. Das Robbesscheier’s restaurant zum Beispiel ist ideal für Familientage. Hier gibt es das ganze Jahr über gegrilltes Fleisch und Wild. Ein weiterer Leckerbissen ist der monatliche „0-km-Teller“, der nur mit Produkten aus der Region zubereitet wird und auch eine vegetarische Variante bietet. Besuchen Sie auch das Spielzeugmuseum auf dem Dach des Naturerlebniszentrums. Ein weiterer familienfreundlicher Ort ist das Freizeitzentrum parc „Sënnesräich“ mit einer Halle und einem Garten, in dem alle fünf Sinne angesprochen werden. Das Bistro Sënnesräich bietet nicht nur ein leckeres Menü für Jung und Alt, sondern ist auch eine soziale Einrichtung, in der Menschen mit einer geistigen Behinderung arbeiten und sich entfalten können.
Bars
Im Dos Gringos Tapas genießt man mit den Einheimischen Tapas, Planchas mit Käse und spanischem Schinken sowie Cazuelitas, kleine Teigtaschen aus frittiertem Maisteig mit verschiedenen Füllungen wie Salsas, gebratenen Bohnen oder Eintöpfen. Mit über 50 Biersorten ist die Rhino Sports’ bar der ideale Ort für Bierliebhaber. Verpassen Sie nicht die Happy Hour von 17.00 bis 19.00 Uhr, bei der Sie beim Kauf von 3 alkoholfreien Getränken ein weiteres umsonst bekommen und 50 % Rabatt auf ausgewählte Biere vom Fass!
Lust auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse?
Dann sind Sie im Manoir Kasselslay von Maryse & Hans Poppelaars genau richtig. Entdecken Sie den Charme und die Ruhe dieser „Etape Gourmande“, die Lebensfreude, authentische Küche, Freundlichkeit und Liebe zum Detail vereint. Eine weitere empfehlenswerte Etappe ist das Château Clervaux von Chefkoch Christian Ewen, der eine moderne Küche bietet, in der alle Gerichte mit höchster Qualität zubereitet und stilvoll serviert werden. Im Restaurant Chloé werden Ihre Geschmacksknospen von der schmackhaften und raffinierten luxemburgischen Küche in einem eleganten Ambiente verwöhnt.
Die nächste Station ist das Restaurant Yves Radelet, im Herzen des Naturparks Our. Der Küchenchef präsentiert eine moderne Speisekarte, die je nach Jahreszeit variiert und jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis bietet. Die Gäste können auch „La Ferme de Drauffelt“, den Käseladen des Küchenchefs, entdecken, wo sie ebenfalls kulinarische Anregungen finden. In einer ebenso intimen und gemütlichen Atmosphäre können Sie im Restaurant L’Ecuelle mit Freunden oder der Familie bei raffinierter Küche und frisch zubereiteten Produkten einen Moment der Geselligkeit genießen.
KACHENs Kulturtipp
Besuchen Sie The Family of Man, die größte Fotoausstellung aller Zeiten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die von Edward Steichen für das Museum of Modern Art (MoMA) konzipierte und 1955 erstmals gezeigte Ausstellung ist ein Plädoyer für Frieden und die fundamentale Gleichheit aller Menschen, illustriert durch die humanistische Fotografie der Nachkriegszeit. Die Ausstellung ist dauerhaft im Schloss von Clervaux untergebracht, das auf das 12. Nach seiner völligen Zerstörung am 17. Dezember 1944 während der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg erwarb der luxemburgische Staat das Schloss und restaurierte es vollständig. Wenn Sie mehr wissen möchten, bietet der CEBA (Circle of Studies of the Battle of the Bulge) kostenlose Führungen in vier Sprachen über diese epische Schlacht an.
Ein kleiner Sprung über die Grenze
An der belgischen Grenze gibt es drei ausgezeichnete Restaurants. Im La Fleur de Thym serviert Olivia in einem intimen Speisesaal mit modernem Dekor und einer schönen Terrasse, auf der man die sonnigen Tage genießen kann. In der Küche legt David großen Wert auf die Qualität der Produkte. Seine „aromatische“ Küche, wie er sie nennt, besteht aus saisonalen Angeboten. Ein weiteres belgisches Juwel ist das Le Jardin von Chefköchin Francine Wickler. In diesem modernen Restaurant in einem typischen belgischen Ardennendorf steht das stilvolle Esserlebnis im Mittelpunkt. Fischgerichte der Saison, regionale Fleischgerichte und köstliche vegetarische Gerichte verwöhnen den Gaumen. Pascaline und Alain vom L’Adresse in Marvie haben ihre sicheren und modernen Jobs an den Nagel gehängt und sich mit Leidenschaft in das Abenteuer der Gastronomie gestürzt. Bei ihrer Speisekarte haben sie auf Qualität statt auf Überfluss gesetzt. Sie wird regelmäßig erneuert und respektiert die Jahreszeiten, das Land und die Produkte.