Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Kathlyn Wohl liebt Blumen, seit sie denken kann. Selbst auf Fotos, die sie als kleines Mädchen zeigen, ist sie oft mit Blumen in der Hand zu sehen. Auch den Ratschlägen ihrer Großmutter zur Aussaat von Samen lauschte sie immer gerne. Eine Floristen-Ausbildung zu machen kam ihr damals jedoch absolut nicht in den Sinn. Das änderte sich, als sie, wie sie verrät, „ohne große Überzeugung“ in die Niederlande aufbrach, um eine Hotelschule zu besuchen. „Blumen sind dort unglaublich wichtig, man sieht sie überall, und vor allem wird die Arbeit eines Floristen als Kunst angesehen. Dieser Aspekt hat mich unglaublich angesprochen.“ Sie war so begeistert, dass sie einen Floristen, der in einem Luxushotel arbeitete, darum bat, bei ihm das Handwerk lernen zu dürfen.
Eine Erfahrung, die zur Offenbarung wurde: Sie brach ihr Studium ab und schrieb sich am Lycée Technique Agricole in Ettelbrück ein. Nach einer dreijährigen Ausbildung und zahlreichen Praktika (unter anderem bei Fleurs Klopp in Limpertsberg, wo sie, wie sie sagt, sehr viel gelernt hat), erhielt sie ihr Diplom als Floristin, Unternehmerin und Landschaftsgärtnerin. „Ich musste diese Ausbildung abschließen, hatte jedoch bereits seit Amsterdam eine genaue Vorstellung von meinem zukünftigen Unternehmen“, erinnert sich die junge Floristin.
Kathlyn wollte so viel künstlerische und kreative Freiheit wie möglich haben und originelle Blumenarrangements schaffen, die sie ihr Eigen nennen konnte. Am 8. März 2021 streckte das noch zarte Pflänzchen Infiiorata behutsam sein Köpfchen aus der Erde. „Ich war auf der Suche nach einem Namen. Und als ich ein Foto vom sizilianischen Blumenfest Infiorata di Noto im Wohnzimmer meiner Großmutter sah, wusste ich sofort, dass ich den perfekten Namen gefunden hatte.“
Seit zwei Jahren entwirft Kathlyn Blumenarrangements und Installationen für verschiedene Veranstaltungen und Orte: von Tischen bei privaten Abendessen (einschließlich eines kürzlichen Auftrags des Hauses Dior) und Hochzeiten bis hin zu Ladenfronten und Geschäftsräumen, die jede Woche mit ihren Blumen geschmückt werden. Sie bereitet im Vorfeld ein „Mood Board“ für ihre Kunden vor, um ihnen eine klare Vorstellung von ihrer Vision für ihr Projekt zu vermitteln. „Ich kann meiner Kreativität freien Lauf lassen, und das gefällt mir sehr.“ Besonderen Spaß hat sie am Brand Design einer Marke, denn „Blumen sind ein wunderbares Ausdrucksmittel, um ein Produkt in Szene zu setzen“.
Kathlyn hat vor, eine Infiiorata-Community zu entwickeln, um so viele Menschen wie möglich für Blumen zu begeistern. Darüber hinaus bietet die Jungunternehmerin Blumenworkshops an, in denen sie ihre Leidenschaft für Blumen und ihre Kunst mit ihren Kunden teilt und ihnen hilft, sich mit der Natur zu verbinden. An Ideen mangelt es Kathlyn Wohl in jedem Fall nie – ihrer blühenden Fantasie sei Dank!


Weitere Informationen: infiiorata.com