1,5K
Auch verfügbar auf: English
Français
Deutsch
Partner Content.
Süße Brezeln
Für: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.5/5 ( 2 voted )
Zutaten
Für den Teig:
- 25 g frische Hefe
- 250 ml Vollmilch, lauwarm
- 500 g Le Moulin T55 Mehl
- 40 g Zucker
- ¾ TL Salz
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 250 g süße Mandelbutter oder Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich
- ½ TL Zimt
Für die Glasur:
- Ein wenig Quittenmarmelade
- 70 g Puderzucker
- 1 EL Vollmilch
- 20 g geriebene Mandeln, geröstet
Zubereitung
- Die Hefe in die Milch hineinbröseln und unter Rühren auslösen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Die geschmolzene Butter, die Hefemilch und das Ei zum Mehl geben und mit dem Knetaufsatz einer Standmixers kneten. Den Teig 5 Minuten lang in der Maschine (oder 10 Minuten mit der Hand) kneten.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Die Mandelbutter oder den Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich mit dem Zimt vermischen.
- Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von etwa 60 x 40 cm ausrollen. Das Rechteck in 8 lange Streifen schneiden. Vier Streifen mit der Füllung bestreichen und jeweils mit einem weiteren Streifen bedecken. Jedes Teigstück vorsichtig verdrehen, so dass es wie ein geschwungener Zopf aussieht, dann zu Brezeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Bevor sie in den Ofen kommen, jede Brezel mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen 25 Minuten lang backen. Sobald sie aus dem Ofen kommen, die heißen Brezeln mit Quittenmarmelade bestreichen und zum Abkühlen auf ein Gitterrost legen.
- Nach dem Abkühlen die Glasur zubereiten: Den Puderzucker mit der Milch zu einer dickflüssigen Masse verrühren.
- Jede Brezel mit der Glasur beträufeln und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Tipps
Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden ruhen lassen, damit die Glasur fest wird.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Zeigen Sie es uns & taggen uns auf Instagram unter @kachenmagazine