Die Welt backt! Zwar nicht erst seit gestern, aber jüngst immer mehr. Bereits seit fast 40 Jahren hat er seine Backleidenschaft zum Beruf gemacht und verkauft hausgemachtes Brot in Bio-Qualität: Frank Obertin. Der Luxemburger wollte zum „Verlorengegangenen“ zurückfinden und startete mit Sauerteig-Brot nach altem Rezept. Schon bald entstand eine „Boulangerie artisanale“, die zu Beginn der 1990er Jahre zu 100 % biozertifiziert wurde und ihre Ware mittlerweile nicht nur in Luxemburg vertreibt.
„Ich bin ein Quereinsteiger, habe mich schon immer für gesunde Ernährung interessiert und wollte auch beruflich damit zu tun haben. Auch wenn ich es nicht geplant hatte, Brot zu backen, war es gleich Liebe auf den ersten Blick“, so der Bakhaus-Gründer, der das Unternehmen heutzutage mehr aus dem Hintergrund begleitet.
Das Geschäft lief immer gut, aber irgendwann fehlte es etwas an Weiblichkeit, wie Obertin sagt, und so führte die Begegnung mit der Feinbäckerin Julie Jager im Jahr 2017 zu einer Bereicherung für beide „Handwerker“ und das Sortiment des Bakhaus. Die kunstvoll dekorierten Bio-Torten und Kuchen werden in einem brandneuen Labor hergestellt. Klassische Backwaren wie Croissants, Rosinenbrote, Kouglofs und Brioches füllen täglich die Ladentheken mehrerer Geschäfte, wie zum Beispiel der Bio- Marchés Naturata. Seit Januar 2020 ist die Französin aus dem Département Moselle Co-Gérante des Betriebs, der auch vegane und laktosefreie Kreationen im Angebot hat.
„Ich liebe es, Neues auszuprobieren, lasse mich auf Reisen und von Pâtisserie-Literatur inspirieren. Zu meinen persönlichen Lieblingen gehört der Guglhupf und die Tarte au citron meringuée“, so die zweifache Mutter. „Wir haben viele Ideen, möchten uns weiterentwickeln und noch mehr Kunden begeistern“, stellt sie in Aussicht. Pâtisserie ist ihre Passion, auf eine Handelsausbildung im Süden Frankreichs folgten Praktika in Paris, bevor sie sich dann in Luxemburg niederließ.
Seit letztem Jahr stellt die Bio-Bäckerei dank der Anschaffung einer Steinmühle und einer Mehlsiebanlage sogar ihr eigenes Vollkorn-, Weizen- und Dinkelmehl her. „Das Getreide kommt über die Genossenschaft BIOG von den luxemburgischen Biobetrieben zu uns. Wir sind sehr stolz darauf, die erste und einzige Bäckerei im Großherzogtum zu sein, die das Mehl zur Herstellung ihrer Brote selbst mahlt!“, so Obertin. Das Bakhaus ist zu einem Teil Mitglied der Oikopolis-Gruppe, mit denen die Geschäfts- führer Business und Produkte auch gemeinsam weiter- entwickeln.
MEHR INFOS
13, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Français